Frauen-Schwitzhütten
LIEBE FRAUEN!
"Zu wissen, dass wir zählen
mit unserem Leben
mit unserem Lieben
gegen die Kälte
für mich, für dich, für unsere Welt"
Ruth C. Cohn
Mag. Sieglinde Schönauer-Mair
Jahrgang 1958, Beratungslehrerin für Kinder mit Hörschädigungen, TZI-Ausbildung, Dipl. Ritualleiterin (Netzwerk Rituale Österreich), langjährige Leiterin von Frauen-Schwitzhütten
Termine 2021:
werden bekannt gegeben
Kontakt:
Tel.: 0650-256 44 29
sieglinde.schoenauer@chello.at
Männer-Schwitzhütten
Wir sind ein Team aus vier Männern, die die Initiations-Serien "Der Weg der Männer" nach Gregory Campbell/Peter Thomaset und Männer Quests nach Reinhold H. Schäfer erfahren haben. Die Intention dieser Männer- und Friedensarbeit unterstützen wir aktiv und möchten das gerne mit anderen teilen.
Jeder Mann bringt sich mit seinen besonderen Fähigkeiten ein. Weitere Männer/Freunde unterstützen bei der Organisation und der Vorbereitung der Veranstaltungen.
Klaus Schönauer-Mair
Jahrgang 1943, Großvater,
Lehrer i.P., Ritualleiter (Netzwerk Rituale Österreich)
Noe Larch
Jahrgang 1966, Vater,
Arbeitstrainer bei pro mente tirol, Tischlermeister, Bergwanderführer, zertifizierter Waldpädagoge und Imker
Markus F. Nachtwey
Jahrgang 1965, Vater, a. Scientist bei Novartis,
ehrenamtl. Bewährungshelfer
Bernhard Jamnig
Jahrgang 1974, Führungskraft i.d. Medizintechnik, zertif. Biodanza Anleiter
Termine 2021
werden bekannt gegeben
Wok, Songs & Drums
Trommeln, Gesang, Rituale, Gewürze …Feuerstelle, ...
Wir lassen uns ein auf Trommeln, Gespräche oder Redestockrunden, Räuchern, duftendes, warmes, frisches Essen und tanken frische Lebensenergie.
Wir treffen und begegnen uns in der Nahverwandt Tipi-Jurthe, verbringen einen Abend gemeinsam und bereiten anschließend ein Essen aus dem Wok auf der Feuerstelle zu. Schenken und Annehmen von dem, was jeder einbringen mag (Flötenspiel, Gesang, Mantras …).
Beitrag 5€ (Spende für einen sozialen Zweck) und eine Handvoll vorgeschnittenes Gemüse.
Jeder ist herzlich eingeladen dabei zu sein- neue Gäste sind willkommen - auch wenn noch nie getrommelt wurde und keine Vorkenntnisse vorhanden sind, denn es geht nur darum sich einzulassen und mitzuschwingen.
Ein paar wenige Trommeln stehen zur Verfügung. Wenn Trommeln und Rasseln vorhanden sind, bitte mitbringen.
Die Organisation übernimmt: Bereitstellung von Getränken, Gewürzen und die vorgekochte Grundzutat (Reis, Berglinsen,... ) - es wird rein pflanzlich gekocht.
Zeit: 19:00 - ca. 22:00 Uhr
Ort: Tipi-Jurthe des Verein Nahverwandt
Bitte um vorherige Anmeldung!
Markus F. Nachtwey
Jahrgang 1965, Vater, a. Scientist bei Novartis, e. Bewährungshelfer
Termine 2021:
werden bekannt gegeben
Tel.: 0664-251 6291
Den Tag mit Stille begrüßen
Meditatives Gehen – Sitzen in Stille - Naturwahrnehmung mit allen Sinnen - gemeinsames Frühstück zum Ausklang
Treffpunkt:
6:00 Uhr Parkplatz Gasthof Köfler (Möslbichl 10, 6250 Kundl) anschließend gemeinsames Frühstück im Gasthof
Anmeldung:
erbeten
Beitrag:
Freiwillige Spende zugunsten eines sozialen Projektes, das Frühstück ist im Gasthof zu bezahlen
Silvia Nachtwey
Jahrgang 1967, Mutter, Arztassistentin, Spirituelle Sterbebegleiterin, Begleiterin von Kontemplationsgruppen im Alltag, Krankenhausseelsorgerin i.A.
Termine Juli & August 2021
werden bekannt gegeben
Tel.: 0660-30 12 670
Weg der Stille
Kontemplatives Gebet nach P. Franz Jalics
Kontemplation ist eine Meditationsform aus der mystischen Tradition des Christentums.
Wir suchen Gott, indem wir einüben, gegenwärtig vor und für Gott da zu sein.
Wir gehen in die Stille und lernen, über absichtsloses Wahrnehmen bei uns selbst anzukommen und einen einfachen, unmittelbaren Zugang zu Gott zu finden.
Kontemplatives Beten ist
...schweigend in der Gegenwart Gottes verweilen
...nichts leisten müssen, einfach da sein
...meine Seele in die Sonne halten
Einführung & Information
Termin wird bekannt gegeben
Silvia Nachtwey
Jahrgang 1967, Mutter, Arztassistentin, Spirituelle Sterbebegleiterin, Begleiterin von Kontemplationsgruppen im Alltag, Krankenhausseelsorgerin i.A.
Waldpädagogische Führungen
Noe Larch
Jahrgang 1966, Vater,
Arbeitstrainer bei pro mente tirol, Tischlermeister, Bergwanderführer, zertifizierter Waldpädagoge und Imker